Ein Gespräch mit ChatGPT darüber, was gute Inhalte ausmacht.

Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht. In vielen Aufgabenbereichen des täglichen und vor allem digitalen Lebens findet durch KI bereits eine Erleichterung statt. Als Online Marketing Managerin beschäftige ich mich oft mit Suchmaschinenoptimierung und erstelle zum Teil sehr aufwändige SEO-Texte, für die eine Vielzahl an Recherchearbeiten notwendig ist. Können KI-basierte Systeme in Zukunft diese Arbeit für mich übernehmen und am Ende sogar besser machen? Wie gut sind SEO-Texte von ChatGPT und Co. wirklich? Und was sagt Google dazu?

Was liegt bei diesem Thema näher, als direkt bei einem solchen KI-System nachzufragen. Für diesen Beitrag habe ich mich nämlich mit ChatGPT von OpenAI über die Qualität von SEO-Texten und die Vor- und Nachteile KI-generierter Inhalte unterhalten.

1. Kann man mit KI SEO-Texte generieren?

Tamara: „ChatGPT, ganz grundlegend gefragt: Kann man mit KI SEO-Texte schreiben?“

ChatGPT: „Ja, es ist möglich, dass KI-basierte Systeme SEO-Texte generieren. Es gibt bereits einige Tools und Anwendungen auf dem Markt, die KI-Technologie verwenden, um Texte für bestimmte Zwecke, einschließlich SEO, zu generieren. Diese Systeme nutzen maschinelles Lernen und natürliche Sprachverarbeitung, um Texte zu generieren, die bestimmte Keywords enthalten und einen bestimmten Schreibstil aufweisen.“

Das klingt erstmal nicht schlecht. Wenn sogar die Tonalität passt, kann die KI meinen Job ja direkt übernehmen, oder?

Nicht ganz, denn ChatGPT hat dazu noch mehr zu sagen.

ChatGPT: „Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Qualität der von KI generierten Texte unterschiedlich sein kann und nicht immer mit den hohen Ansprüchen an lesbaren und gut geschriebenen Content für eine Website übereinstimmt. Es empfiehlt sich daher, die Texte, die von einem KI-System generiert werden, von erfahrenen Schreiber*innen oder Mitarbeiter*innen der Redaktion überprüfen und bearbeiten zu lassen, um sicherzustellen, dass sie den hohen Ansprüchen an lesbaren und gut geschriebenen Content entsprechen.

Ganz grundsätzlich kann ich also SEO-Texte von KI-Systemen erstellen lassen. Da das Thema Qualität allerdings das wichtigste Merkmal eines guten SEO-Textes ist, dürfen wir das große „ABER…“ nicht vernachlässigen. Aufgrund der Tatsache, dass diese Texte automatisch erstellt werden, fehlt ihnen oft die menschliche Kreativität und Originalität, die für eine gute Benutzererfahrung unerlässlich ist.

Bei der Beurteilung von Inhalten sind für Suchmaschinen verschiedenste Faktoren wichtig. Nicht nur die reine Benutzung relevanter Keywords, wie KI-Systeme es sicherlich gut umsetzen könnten, spielt dafür eine Rolle.

2. Welche Ansprüche haben Suchmaschinen an relevante Inhalte?

Tamara: „Welche Ansprüche haben Suchmaschinen wie Google denn an relevante Inhalte?“

ChatGPT: „Suchmaschinen haben ein Interesse daran, ihren Nutzern und Nutzerinnen die bestmöglichen Ergebnisse für ihre Suchanfragen zu liefern. Um dies zu erreichen, haben sie bestimmte Ansprüche an relevante Inhalte:

  • Relevanz: Der Inhalt muss relevant für die Suchanfrage des Nutzenden sein.
  • Aktualität: Der Inhalt sollte aktuell und up-to-date sein.
  • Autorität: Der Inhalt sollte von einer glaubwürdigen und vertrauenswürdigen Quelle stammen.
  • Mehrwert: Der Inhalt sollte für Nutzer*innen von Mehrwert sein, indem er zusätzliche Informationen oder Einblicke liefert.
  • Benutzerfreundlichkeit: Die Website, auf der der Inhalt zu finden ist, sollte benutzerfreundlich sein und einfach zu navigieren sein.
  • Qualität: Der Inhalt sollte gut geschrieben und sorgfältig recherchiert sein.

Indem Sie diese Ansprüche erfüllen, können Sie Ihre Chancen verbessern, dass Ihre Inhalte von Suchmaschinen als relevant eingestuft werden und gute Rankings erzielen.“

Wir sehen also, hier steht wieder der oder die Nutzer*in im Fokus: Suchmaschinen legen besonderen Wert auf eine positive Nutzererfahrung. Unnatürliche oder schwer lesbare Texte haben hingegen negative Auswirkungen auf die Nutzerinteraktionen mit der Website. Das registrieren auch Google und Co., was sich letzten Endes auch wieder im Ranking zeigt. Bei der Bewertung von Texten greifen eine Vielzahl von Kriterien. Die Nutzererfahrung, die sprachliche Qualität, die auf die Suchintention zugeschnittenen Inhalte – all das sind Aspekte, die ein KI-System nicht vollständig erfassen und umsetzen kann.

3. Was sagt Google dazu?

Tamara: „Was hält Google selbst von KI-generierten Texten und werden diese abgewertet?“

ChatGPT: „Google hat klare Richtlinien für qualitativ hochwertigen Content, die auch für KI-generierte Texte gelten. Google fordert einzigartige und relevante Inhalte, die dem Nutzer oder der Nutzerin einen Mehrwert bieten. KI-generierte Texte, die auf Keywords optimiert sind, ohne dabei auf Relevanz und Nutzen für den Nutzenden zu achten, können als Spam eingestuft werden und zu einer Abstrafung durch Google führen.“

Google selbst hat sich dazu ebenso geäußert. Kurz zusammengefasst: Inhalte, die den Nutzern und Nutzerinnen einen Mehrwert bieten und eine gute Qualität haben, können gute Rankings erzielen – schlechte werden entsprechend abgewertet. Das gilt sowohl für von Menschen geschriebene Texte als auch für KI-Texte. Grundsätzlich hat Google also kein Problem mit automatisch erstellten Texten, solange sie gut sind.

Ein Aspekt in diesem Zusammenhang sind auch einzigarte Inhalte, die so auf keiner anderen Website existieren.

4. Kann es passieren, dass KI-texte Duplicate Content verursachen?

Tamara: „Für Google spielen einzigartige Inhalte eine große Rolle. Seiten mit Duplicate Content, also doppelten oder ähnlichen Inhalten wie andere Seiten im Web, werden darum abgewertet. Kann es vorkommen, dass KI-Systeme auf vorgefertigte Texte zurückgreifen und so Duplicate Content generieren?“

ChatGPT: „Ja, es ist möglich, dass KI-Systeme auf vorgefertigte Texte zurückgreifen und Duplicate Content generieren. Dies kann beispielsweise bei automatisierten Übersetzungssystemen oder bei Systemen zur automatischen Generierung von Beschreibungstexten für Produkte oder Dienstleistungen der Fall sein.“

Duplicate Content ist für Suchmaschinen ein großes Problem, da es die Suche für Nutzer*innen erschwert. Seiten mit doppelten Inhalten werden entsprechend abgewertet.

Wenn auf vorgefertigte bzw. von KI generierte Texte zurückgegriffen wird, sollte sichergestellt werden, dass diese angepasst, überarbeitet und personalisiert werden, um Duplicate Content zu vermeiden.

5. Können Suchmaschinen einen KI-generierten Text erkennen?

Tamara: „Können Suchmaschinen Texte, die von einem KI-basierten System erstellt wurden, denn erkennen?“

ChatGPT: „Suchmaschinen wie Google haben fortschrittliche Algorithmen entwickelt, um automatisch generierte Texte zu erkennen. Diese Algorithmen sind in der Lage, bestimmte Merkmale von KI-generierten Texten zu erkennen, einschließlich eines einheitlichen Schreibstils, fehlender Emotionen und manchmal unnatürlicher Grammatik und Satzstrukturen.“

Das kann insofern ein Problem sein, dass Suchmaschinen einem Text, der als ein KI-generierter Text erkannt wurde, eine geringere Relevanz zuordnen und ihn entsprechend weiter unten in den Suchergebnissen anzeigen. Es ist daher unerlässlich, dass solche Texte von Menschen überarbeitet werden und nicht ungeprüft übernommen werden.

6. Wie kann man KI sinnvoll für die Erstellung von SEO-Texten nutzen?

Grundsätzlich können KIs wie der Chatbot von OpenAI unterstützend bei der Suchmaschinenoptimierung eingesetzt werden. Insbesondere bei aufwändigen Recherche-Arbeiten kann das viel Zeit sparen.

Grob zusammengefasst kann man KI für die folgenden Punkte einsetzen:

  • Keyword-Recherche
  • Zur Inspiration
  • Als Textbasis mit anschließender Überarbeitung
  • Kleinere inhaltliche Aufgaben (z.B. Meta-Descriptions und Überschriften erstellen lassen, Suchintention von Suchbegriffen herausfinden etc.)

7. Fazit

KI-Systeme wie ChatGPT sind grundsätzlich hilfreich bei der Erstellung von SEO-Texten, sollten aber immer nur ergänzend eingesetzt werden. Denn diese Systeme sind nicht in der Lage, hochwertige, nutzerorientierte und immer gut lesbare Texte zu erstellen. Ich rate daher dazu, KI immer nur für die Basis, Recherchearbeiten oder Optimierungen heranzuziehen und die SEO-Texte weiterhin selbst zu schreiben. So können Sie sicher sein, dass Ihre Inhalte einzigartig und auf Nutzer*innen und deren Suchintention ausgerichtet sind. Die menschliche Überprüfung KI-generierter Texte ist daher Pflicht, noch besser ist es, diese nur zur Inspiration zu nutzen und die Inhalte selbst zu erstellen.

Zum Autor

Tamara Perske ist als Online-Marketing-Manager bei rocket-media tätig. Sie ist in dieser Rolle für die zielgruppengerechte Inhaltsarchitektur und -aufbereitung in Portal- und E-Commerce-Projekten verantwortlich und begleitet die praktische Umsetzung im Bereich Suchmaschinenoptimierung. Als Digital Native verfolgt sie aktuelle Trends und Entwicklungen mit großer Begeisterung.

Beitragsbild: Foto von Levart_Photographer auf Unsplash