Zunächst wünsche ich allen beste Gesundheit und dass der COVID-19 an euch spurlos vorbeigeht….
Einmal abgesehen davon, eröffnet sich durch die allgemeine Situation sowohl von Arbeitgeber- als auch von Arbeitnehmerseite der Wunsch nach dem Arbeiten im Home Office.
Dazu folgende aktuelle Umfrage des BVDW vom 5-8.03.2020

Mehr Infografiken finden Sie bei Statista
Neben der diversen arbeitsrechtlichen Herausforderungen – auf die ich hier nicht eingehen möchte – stellen sich mir vielmehr die technischen Fragen.
- Können die Netzwerke unserer Dienstleister überhaupt diesen „Peak“ an Netzlast durch die Home-Office-Arbeiter abdecken ?
- Ist der Arbeitgeber in der Lage so eine Lösung umgehend anzubieten ?
- Welche Absicherungen Ihrer IT-Lösung haben die Nutzer zuhause überhaupt im Einsatz – falls es diese gibt ?
- Wie kann man vernünftig das Thema Meetings flächendeckend lösen ohne, dass es zu einem Netzproblem kommt ?
- Und wer beantwortet dem neuen Home-Office-Nutzer die Fragen, welche Kamera muss oder soll es sein HD, FullHD oder ?
Meine Meinung
- Aktuell ist Augenmaß der richtige Weg, auch Projekte können warten und dürfen verschoben werden !
- Mitarbeiter müssen erstmal mit ihrer Technik zuhause zurecht kommen – viele sind auf Video-Conferencing gar nicht eingestellt
- eigene Erfahrung: im Elektronik Markt sind viele WebCams aktuell schon ausverkauft….
Euer Hybridbanker
Urheber/Bildquelle: Photo by Alexandru Acea on Unsplash