Im Hybrid Talk: Jörn “Joe” Menninger.

Jörn Menninger ist Gründer von Startuprad.io, einem renommierten Podcast für Nachrichten und Einblicke in Tech-Innovationen aus dem DACH Raum. Menninger verbindet journalistische Klasse und strategisches Denken mit seinen Erfahrungen im Kontext Startups, digitale Geschäftsmodelle und unternehmerische Positionierung. Mit über 15 Jahren Erfahrung in der internationalen Unternehmensberatung bringt er das nötige Know-how mit, um auch komplexe Innovationen souverän einzuordnen. Mit seinem Format Startuprad.io schafft Menninger Sichtbarkeit für Unternehmen, noch bevor sie im Mainstream ankommen.

Haben Sie einen redaktionell-thematischen oder einen strategischen Tipp für den Hybridbanker?
„Setzen Sie auf thematische Serienformate mit echtem Mehrwert. Je spezifischer die Zielgruppe, desto höher die Bindung. Und: Gute Audioinhalte sind das neue Whitepaper – investieren Sie in Qualität, SEO und Distribution.”

Beschreiben Sie sich selbst bitte in nur drei Worten.
„Strategisch. Neugierig. Umsetzungsstark.”

Was ist Ihr Kerngeschäft?
„Mit Startuprad.io unterstütze ich Startups, Scaleups und technologiegetriebene Unternehmen dabei, ihre Marken glaubwürdig und strategisch im deutschsprachigen Raum zu positionieren. Mein Fokus liegt auf B2B-Zielgruppen, insbesondere Gründer:innen, Führungskräfte und Investor:innen. Und zwar sowohl aus der Tech-Welt als auch aus traditionellen Branchen. Ich biete tiefgehende Interviews mit Persönlichkeiten, die wirklich etwas zu sagen haben: Nobelpreisträger, Emmy-Gewinner, New York Times Bestseller-Autoren oder Unicorn-Gründer nehmen sich regelmäßig über eine Stunde Zeit für unser Gespräch. Warum? Weil sie wissen, dass meine Community genau zuhört. Und zwar zu über 90 % aus professionellem Interesse. Die Inhalte auf startupradio.io geben Einblick in Denken und Entscheidungsfindung außergewöhnlicher Persönlichkeiten. Das ermöglichen es meinem Publikum, konkreten Nutzen für eigenes unternehmerisches Handeln zu ziehen. Über strategisches Podcasting, SEO-optimierte Inhalte und präzise Kommunikation erreiche ich genau jene Stakeholder, die über Wachstum, Finanzierung und Partnerschaften entscheiden.”

Was wären ideale Joint Venture Partner für Ihr Geschäftsmodell?
„Ideale Partner sind innovative Marken, die gezielt in der DACH-Region wachsen wollen – insbesondere im B2B-Bereich bei innovativen Unternehmen. Ich arbeite verstärkt mit internationalen Scaleups und Unicorns zusammen, die Deutschland als strategischen Markt erschließen möchten. Gemeinsam entwickeln wir Formate, die genau die richtigen Entscheider:innen erreichen – von Tech-affinen Führungskräften bis zu Investoren und Business-Kunden. Gleichzeitig blicke ich auf langjährige Erfahrung aus Kooperationen mit bekannten Marken aus dem Finanz- und Industriesektor zurück, darunter renommierte deutsche Banken, Technologieanbieter und Traditionsunternehmen. Diese Kombination aus internationalem Wachstum und tiefem Marktverständnis macht Startuprad.io zu einem einzigartigen Brückenbauer zwischen Innovation und Umsetzung.”

Was haben Ihre Kunden davon, dass es Sie gibt?
„Startuprad.io macht Innovationen sichtbar und verständlich – genau dort, wo Entscheidungen getroffen werden. Ich übersetze komplexe Geschäftsmodelle in überzeugende Geschichten, die Investor:innen, Kund:innen und Talente wirklich erreichen. Für zahlreiche Gäste ist unser Interview seit Jahren der erfolgreichste Lead-Generator – messbar, nachhaltig und strategisch wirksam.”

Wie beginnt für Sie ein idealer Arbeitstag?
„Mit einem starken Espresso, einem Blick in die aktuellen Reichweitenzahlen. Und dem Gefühl, dass ich mit meiner Arbeit einen echten Unterschied mache. Idealerweise folgt dann ein Interview oder eine kreative Content-Session mit einem spannenden Unternehmen, das die Zukunft gestalten will.”

Was lieben Sie an Ihrem Beruf?
„Ich liebe es, unsichtbare Innovationen sichtbar zu machen. Das Spannende ist die Vielfalt: kein Tag ist wie der andere, jede Story ist anders. Es erfüllt mich, wenn aus einer guten Idee eine starke Positionierung wird – und daraus echte Wirkung entsteht. Und ich schätze die vielen Gespräche mit klugen Köpfen, die mich selbst weiterbringen. Wir bekommen bis zu 15 Mal mehr Anfragen als wir Interviewplätze haben, weshalb wir immer am Puls der Zeit sind.”

Gibt es eine historische Gestalt, die Sie bewundern?
„Leonardo da Vinci. Er war ein echter Universalgelehrter – jemand, der nicht zwischen Kunst, Technik und Wissenschaft unterschied, sondern alles miteinander verband. Das inspiriert mich: Die besten Ideen entstehen oft dort, wo scheinbar getrennte Welten sich begegnen.”

Das Leben ist …?
„ … eine Beta-Version. Es lebt vom ständigen Lernen, Reflektieren und Anpassen. Perfektion ist nicht das Ziel. Wirkung und Entwicklung schon.”

Wenn Sie ein Tier wären, welches wäre das und warum?
„Ein Falke. Ich schätze den Überblick, analysiere gern aus der Distanz. Und greife schnell und gezielt zu, wenn sich eine echte Chance ergibt.”

Was würden Sie als Ihren Haupt-Charakterzug bezeichnen?
„Beharrlicher Optimismus. Ich glaube an Fortschritt. Aber nicht naiv, sondern mit einem realistischen Blick darauf, wie man ihn aktiv gestalten kann.”

Welches ist Ihr Sternzeichen und was bedeutet das für Sie?
„Ich bin detailorientiert, analytisch und mag es, wenn Dinge Hand und Fuß haben. Das passt ganz gut zu meiner Arbeitsweise. Horoskope lese ich übrigens tatsächlich gern. Nicht, weil ich an ihre Wirkung glaube, sondern weil sie oft kleine Erinnerungen enthalten, die im Alltag guttun: etwa mal wieder jemanden anzurufen, den man lange nicht gesprochen hat, oder jemandem spontan eine Freude zu machen.”

Was bringt Sie in Rage?
„Ignoranz gepaart mit Arroganz. Wenn jemand laut ist, aber nicht zuhört. Und dann auch noch glaubt, alles besser zu wissen. Oder wenn Buzzword-Bingo Substanz ersetzt.”

Wie halten Sie sich fit?
„Geistig durch inspirierende Gespräche und regelmäßige Meditation. Körperlich durch mein 2x24h-Fasten pro Woche. Dazu kommen regelmäßige Spaziergänge mit Podcast auf den Ohren. Mein perfekter Mix aus frischer Luft, Input und Bewegung. Sowie gelegentliches Laufen und zwei kleine, aktive Söhne.”

Welches Urlaubsland mögen Sie am liebsten?
„China. Ich habe ein halbes Jahr in Peking gelebt und gearbeitet. Und habe bis heute enge Freundschaften dort. Die kulturelle Tiefe, die Dynamik der Städte und vor allem die vielfältige chinesische Küche faszinieren mich immer wieder. Für mich ist China kein klassisches Urlaubsland, sondern ein Ort, der inspiriert, herausfordert und mich geprägt hat. Und den ich immer wieder gerne besuche.”

Empfehlen Sie bitte ein Buch und sagen Sie, warum dieses.
„‚The Cold Start Problem‘ von Andrew Chen. Weil es verständlich erklärt, wie Netzwerk-Effekte funktionieren. Und warum sie der Schlüssel für exponentielles Wachstum sind. Pflichtlektüre für jeden, der Plattformen, Communities oder skalierende Produkte aufbauen will.”

Hotel oder AirBNB?
„AirBNB. Wegen der Flexibilität, der Nähe zum echten Leben vor Ort und der Möglichkeit, auch mal selbst zu kochen und länger zu bleiben.”

Tee oder Kaffee?
„Kaffee. Mit Milch, ohne Schnickschnack. Wie gute Kommunikation.”

Bier oder Wein?
„Beides. Ich bin zwar auf einem Weingut aufgewachsen, aber habe über die Jahre auch meine Liebe für das Bier entdeckt. Gerne besondere Sorten wie Weihnachtsbier oder Osterbock.”

Roman oder Sachbuch?
„Hörbuch. Am liebsten Science-Fiction. Ich höre, um abzuschalten und gleichzeitig über die Welt von morgen nachzudenken. Gute Sci-Fi-Geschichten inspirieren mich, erweitern meinen Horizont und bringen mich oft zum Lächeln. Meine Lieblingsautor:innen verbinden Fantasie mit gesellschaftlicher Relevanz – genau die Mischung, die mich auch beruflich antreibt.”

Haben Sie ein Lebensmotto?
„‚Make yourself useful.‘ Egal wie groß die Vision ist – am Ende zählt, was Du für andere möglich machst.”

(1) Kontakt zu unserem Experten im Netz unter: Jörn Menninger | LinkedIn
(2) Der Buchtipp aus diesem Hybrid Talk: The Cold Start Problem | Andrew Chen

Durchführung des Gesprächs Mai 2025.

Bildurheber: Olaf Jüptner