Der jüngste Artikel von Business Punk mit dem Titel “Der größte Selbstbetrug seit der Finanzkrise hat einen Namen: Bitcoin” (Quelle siehe Anhang) zeichnet ein kritisches Bild der aktuellen Bitcoin-Euphorie. Der Hybridbanker hat schon verschiedene Artikel zum Thema Kryptowährungen publiziert. Umso wichtiger ist, jetzt klar Worte zu diesem Hype zu schreiben.

Angetrieben durch Spekulanten und befeuert von politischen Entwicklungen, insbesondere durch Personalentscheidungen von Donald Trump, hat der Bitcoin-Kurs die 100.000-Dollar-Marke überschritten. Doch der Autor warnt: Kryptowährungen seien “reine Kopfgeburten” und könnten jederzeit einbrechen.

Diese Einschätzung deckt sich mit früheren Analysen des Hybridbankers. Bereits in Artikeln wie “Bitcoin und weitere Kryptowährungen – traut sich noch jemand sein Geld anzulegen?” wurde betont, dass Investitionen in Bitcoin einem Roulette-Spiel ähneln. Die Volatilität und die spekulative Natur von Kryptowährungen machen sie zu einem riskanten Anlageinstrument, das nur für risikofreudige Spekulanten als für konservative Anleger geeignet ist.

Ein weiterer Punkt, den der Business Punk-Artikel hervorhebt, ist die mangelnde Verständlichkeit von Kryptowährungen für viele Anleger. Insbesondere die nicht vorhandene Einschätzung das hinter einer Kryptowährung keinerlei physischer Wertbestand gegeben ist.

Warren Buffett wird zitiert mit dem Rat, niemals in Finanzprodukte zu investieren, die man nicht versteht.

Diese Warnung erinnert an die Finanzkrise, in der komplexe Finanzprodukte wie ABS (Asset-Backed Securities) eine zentrale Rolle spielten. Auch der Hybridbanker hat in Beiträgen wie “Tokens und Tokenisierung – Grundlagen der Kryptowelt” versucht, Licht ins Dunkel der Krypto-Komplexität zu bringen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass trotz des aktuellen Hypes größere Vorsicht geboten ist. Die Parallelen zu früheren Finanzkrisen sind nicht von der Hand zu weisen.

Anleger sollten sich der Risiken bewusst sein und nicht blind dem Herdentrieb folgen. Eine fundierte Auseinandersetzung mit der Materie und ein gesundes Maß an Skepsis sind unerlässlich, um nicht Opfer des nächsten großen Selbstbetrugs zu werden.

Fazit: Wer jetzt in Kryptowährungen investiert sollte sich dessen bewusst sein, das es ein Roulette Spiel ist!

Euer Hybridbanker

Quellen:

Bitcoin und weitere Kryptowährungen – traut sich noch jemand sein Geld anzulegen

Bitcoin Absturz: Drei überraschende Folgen

Bitcoin einfach erklärt !

Besteuerung von Kryptowährungen

Preisfrage – welche Generation ist affin für Kryptowährungen?

Kryptowährungen den Endkunden über eine App oder Onlinebanking endlich anbieten? Was bedeutet das eigentlich?

Kryptowährungen einfach erklärt – geht das?

 

Artikel auf Business Punk, auf den wir Bezug nehmen:
Der größte Selbstbetrug seit der Finanzkrise hat einen Namen: Bitcoin