Die Blockchain wird in vielen Geschäftsbereichen digital disruptive Erosionen hervorrufen. Umso wichtiger ist es, frühzeitig die Frage zu Sicherheit dieser Technologie zu prüfen.
Hierzu der folgende Artikel:
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat ein Eckpunktepapier zur IT-Sicherheit von Blockchain-Anwendungen veröffentlicht. Als nationale Cyber-Sicherheitsbehörde stößt das BSI damit einen gesellschaftlichen Dialog zwischen Wissenschaft, Industrie, Behörden und Bürgern zur Gestaltung von sicheren Blockchain-Anwendungen an. Ziel ist es, sektorspezifische Empfehlungen zu formulieren.
„Mit Blockchain entwickelt sich momentan eine Technologie, der großes Potenzial in nahezu allen Wirtschaftsbereichen wie auch im öffentlichen Sektor zugeschrieben wird“, erklärt BSI-Präsident Arne Schönbohm. „Blockchain allein löst jedoch keine IT-Sicherheitsprobleme. Für eine flächendeckende und langfristige Etablierung der Blockchain-Technologie in einem breiten Anwendungsspektrum sind noch viele Fragen zu klären, insbesondere auch im sicherheitstechnischen Kontext. Als nationale Cyber-Sicherheitsbehörde leisten wir mit dem Eckpunktepapier unseren Beitrag zur Gestaltung und Standardisierung von Blockchains, bei denen Aspekte der IT-Sicherheit angemessen berücksichtigt werden.“
Quelle: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Überblick Blockchain Prozess
Mein Fazit:
Die Regulierung von Blockchain steht noch am Anfang, es wird sich zeigen wie die Entwicklung vor allem unter internationalen Aspekten vorangetrieben wird. Es wäre schön, wenn aus unserem IT-Markt führende Lösungen für Blockchain entstehen würden.Euer
Hybridbanker
Am Ende wird die Blockchain auch reguliert….